KURTHEATER SCHÖMBERG



Das Kino Schömberg im Landkreis Calw 
heißt Sie herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der
 Schwarzwaldstr. 6, 75328 Schömberg

KINOPROGRAMM KURTHEATER SCHÖMBERG

von Donnerstag, 03.04.2025, bis Montag, 07.04.2025

Freitag, 04.04., geschlossene Gesellschaft, Dienstag & Mittwoch Ruhetag

Like A Complete Unknown

FSK 6 (belastende Szenen) | 2 Std. 20 Min. | Biopic, Drama | Trailer ansehen

Filmplakat „Like A Complete Unknown“

Die 1960er Jahre sind auch in den Vereinigten Staaten von Amerika ein Jahrzehnt voller Umbrüche. Auch der 19 Jahre alte Bob Dylan (Timothée Chalamet) lässt sich von dem Strudel der Umwälzungen mitreißen. Seine Heimat in Minnesota hat er längst hinter sich gelassen und macht mittlerweile Musik am gefühlten Nabel der Welt: New York City. Dort, im West Village, lässt er sich mit seiner Gitarre und jeder Menge Talent im Gepäck von der Musik treiben. Genau dieses Talent macht schnell die Runde. Von Schubladen hält Dylan jedoch nur wenig. Mit der Folkbewegung fremdelt er und will sich nicht von ihr beanspruchen lassen. Er will seinen ganz eigenen Weg gehen und wirkliche Freunde auf dem unweigerlichen Weg an die Spitze um sich scharen. Die einen begreifen ihn als Querschläger, der musikalisch einfach nur gegen den Strich bürsten will, die anderen sehen in ihm einen genialen Künstler. Jedenfalls scheint eine neue Zeitrechnung zu beginnen, als er 1965 auf dem Newport Folk Festival plötzlich mit E-Gitarre auf der Bühne steht...

 

Diese Woche neu bei uns!

Spielzeiten

Donnerstag, 03.04.2025 – 19:30 Uhr

Samstag, 05.04.2025 – 19:30 Uhr

Sonntag, 06.04.2025 – 16:30 Uhr

Montag, 07.04.2025 – 19:30 Uhr

Heldin

FSK 6 (belastende Szenen) | 1 Std. 32 Min. | Drama | Trailer ansehen

Filmplakat „Heldin“

Ein ganz gewöhnlicher Tag auf der Bettenstation einer chirurgischen Abteilung: Schwerverletzte müssen versorgt und Operierte umsorgt werden, während privilegierte, aber egoistische Privatversicherte nach Extrawürsten krähen und das Pflegeteam natürlich mal wieder aufgrund von chronischem Personalmangel völlig unterbesetzt ist. Trotz der Hektik kümmert sich Floria (Leonie Benesch) fachkundig und mit voller Hingabe um ihre Patient*innen. Obwohl sie alles gibt, geht sie langsam auf dem Zahfleisch und die Spätschicht scheint mehr und mehr außer Kontrolle zu geraten – bis ihr schließlich ein folgenschwerer Fehler unterläuft.

 

Diese Woche neu bei uns!

Spielzeiten

Samstag, 05.04.2025 – 17:15 Uhr

Sonntag, 06.04.2025 – 19:30 Uhr

Montag, 07.04.2025 – 17:15 Uhr

Ein Mädchen namens Willow

FSK 0  | 1 Std. 40 Min. | Abenteuer, Familie | Trailer ansehen

Filmplakat „Ein Mädchen namens Willow“

Was könnte Willow (Ava Petsch) mit einem ganzen Wald anstellen? Genau das fragt sie sich, als sie eben diesen Wald von ihrer Großtante Alwina (Sibylle Canonica) erbt. Aber das ist noch nicht alles: Alwina hat ihr darüber hinaus ein kleines, schiefes Häuschen hinterlassen. Aber auch das war noch nicht alles. Auch Alwinas Hexenkraft sickert wohl zu Willow durch. Doch will sie das überhaupt? Die Frage scheint sich schließlich zu erübrigen, denn der Wald braucht Rettung und Willow dafür die Unterstützung dreier anderer Mädchen mit Hexenkraft, die sie jedoch erst noch finden muss. Dabei kann sie immer auf die Unterstützung von Rufus dem Fuchs zählen.

 

Basierend auf der gleichnamigen Kinderbuchreihe. Diese Woche neu bei uns!

Spielzeiten

Samstag, 05.04.2025 – 15:00 Uhr

Sonntag, 06.04.2025 – 14:15 Uhr

DEMNÄCHST IM KURTHEATER SCHÖMBERG

Was uns bewegt

FSK 0  | 1 Std. 24 Min. | Dokumentation | Trailer ansehen

Filmplakat „Was uns bewegt“

Neun Freunde, ein Rollstuhl und eine scheinbar unmögliche Mission: Gemeinsam bezwingen sie 256 Kilometer auf dem Jakobsweg. „Was uns bewegt“ ist eine mitreißende Geschichte über Freundschaft, Freiheit und die Kraft, durch Zusammenhalt das Unmögliche möglich zu machen – ein unvergleichliches Abenteuer.

 

Was braucht es, um das Unmögliche zu wagen? Für Tobias und seine acht Freunde sind es Freundschaft, Mut und der Glaube aneinander, die sie auf ein außergewöhnliches Abenteuer führen: eine 256 Kilometer lange Wanderung über den Jakobsweg in Spanien. Tobias, der mit einer körperlichen Beeinträchtigung zur Welt gekommen ist und im Rollstuhl sitzt, hätte diese Reise allein niemals bewältigen können – doch gemeinsam wird sie möglich.

 

Was als „fantastischer Traum“ begann, wurde durch ein Jahr intensiver Planung und die Entschlossenheit der Gruppe zur Realität. Die Geschichte wird aus Tobias' Perspektive erzählt, begleitet von den unterschiedlichen Sichtweisen seiner Freunde: Für die einen ein Abenteuer, für die anderen eine Herausforderung oder ein Ausdruck von Freiheit. Ihre Perspektiven verschmelzen zu einer gemeinsamen Kraft, die sie immer wieder über sich hinauswachsen lässt.

 

Der Weg ist voller Herausforderungen – steile Anstiege, brennende Sonne, müde Beine und unzählige Blasen. Täglich bis zu 25 Kilometer kämpfen sich die Freunde voran, mit einem einrädrigen Geländerollstuhl und an den Grenzen ihrer Belastbarkeit.

 

„Was uns bewegt“ ist keine Geschichte über Aufopferung oder Hilfsbereitschaft – es ist eine Geschichte über Selbstverständlichkeit. Tobias ist nicht der „Freund mit einer Beeinträchtigung“, sondern ein unverzichtbarer Teil des Teams. Tobi ist der Motivator , der seine Freunde immer wieder daran erinnert, warum sie aufgebrochen sind.

 

Dieser Film berührt und macht Mut. Er inspiriert zum Nachdenken und weckt die Sehnsucht nach Freundschaft, Abenteuer und Freiheit. Er lädt dazu ein, das Leben aus einer neuen Perspektive zu betrachten. „Was uns bewegt“ ist ein Erlebnis, das daran erinnert, wie weit wir kommen können, wenn wir uns gegenseitig stützen und tragen. Wie Tobias selbst sagt: „Man braucht Mut und man braucht Freunde, und dann hat man das schönste Erlebnis, das man haben kann.“

Spielzeit

Mittwoch, 16.04.2025 – 19:30 Uhr

Bridget Jones – Verrückt nach ihm

FSK 12 (PG: mit den Eltern ab 6 Jahren erlaubt; Sprache) | 2 Std. 4 Min. | Komödie, Romanze | Trailer ansehen

Filmplakat „Bridget Jones – Verrückt nach ihm“

Bridget Jones (Renée Zellweger) lebt, seitdem ihr Mann Mark (Colin Firth) vor vier Jahren starb, als alleinerziehende Mutter und kümmert sich mit viel Hingabe um ihren 9-jährigen Sohn Billy und die 4-jährige Mabel. Dabei erhält sie tatkräftige Unterstützung von ihren treuen Freunden, die wie eine Wahlfamilie für sie sind, sowie von ihrem ehemaligen Liebhaber Daniel Cleaver (Hugh Grant), der immer wieder zur Hilfe kommt. Ermutigt von dieser starken Gemeinschaft, wagt sich Bridget wieder in die Arbeitswelt und versucht, wieder Erfüllung in ihrem Leben zu finden. Doch der Spagat zwischen Familie, Karriere und den Herausforderungen des Liebeslebens wird immer schwieriger. Sie muss sich nicht nur gegen die Vorurteile der perfekten Mütter in der Schule behaupten, sondern auch mit den Annäherungsversuchen eines deutlich jüngeren Mannes und den unangenehmen Begegnungen mit dem naturwissenschaftlichen Lehrer ihres Sohnes zurechtkommen.

Demnächst im Kurtheater Schömberg (Änderung vorbehalten).

Bolero

FSK 6 (Risikoverhalten) | 2 Std. 0 Min. | Biopic | Trailer ansehen

Filmplakat „Bolero“

1928 hat die Tänzerin Ida Rubinstein (Jeanne Balibar) eine Idee. Doch dafür braucht sie die Unterstützung des Komponisten Maurice Ravel (Raphaël Personnaz). Der soll Ida die Musik für ihre nächste Ballettnummer schreiben. Sinnlich und betörend soll es sein. Und was macht der Musiker? Erst mal sehr lange auf ein leeres Blatt Papier starren, denn die sprichwörtliche Muse will ihn einfach nicht küssen. Also sucht er in der Vergangenheit auf die Suche. Gedanklich reist er zurück zu seinen nicht gerade von Erfolg geprägten Anfangszeiten als Komponist, vergangener Liebe und in den Ersten Weltkrieg. Am Ende dieses Prozess steht: der Boléro.

Demnächst im Kurtheater Schömberg (Änderung vorbehalten).

The Last Showgirl

FSK 12 (PG: mit den Eltern ab 6 Jahren erlaubt; Bedrohung, Sprache)  | 1 Std. 29 Min. | Drama | Trailer ansehen

Filmplakat „The Last Showgirl“

Seit drei Jahrzehnten ist Shelly (Pamela Anderson) das Herzstück der „Razzle Dazzle Show“ in Las Vegas. Als Tänzerin lebt sie für die glamourösen Vorstellungen, schillernden Kostüme und die enge Gemeinschaft ihrer Showgirl-Familie. Doch die Ankündigung des Show-Endes reißt Shelly den Boden unter den Füßen weg. Mit der Unterstützung ihrer besten Freundin Annette (Jamie Lee Curtis), einer Cocktail-Kellnerin, versucht sie, die verbleibenden Auftritte mit Würde und Stolz hinter sich zu bringen. Während die letzte Vorstellung näher rückt, wird Shelly von ihrer Vergangenheit eingeholt. Sie nimmt Kontakt zu ihrer Tochter Hannah (Billie Lourd) auf, die sie vor vielen Jahren zur Adoption freigegeben hat. Behutsam versucht sie, die lange vernachlässigte Beziehung wiederherzustellen. Doch als Hannah eines Abends unerwartet im Publikum sitzt, stellt sich Shelly der vielleicht emotionalsten Herausforderung ihres Lebens.

Demnächst im Kurtheater Schömberg (Änderung vorbehalten).

VORSTELLUNGEN / VERANSTALTUNGEN IM VORVERKAUF

Stummfilmabend mit Live-Begleitung »Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens«

FSK 12  | 1 Std. 34 Min. | Horror | Ausschnitt ansehen

Plakat „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“

Graf Orlok (Max Schreck) will sein Domizil in den Karpaten aufgeben und ein altes, verlassenes Haus in der kleinen Stadt Wisborg beziehen. Bei der Organisation hilft ihm sein Gehilfe Knock (Alexander Granach), der als Immobilienmakler in der Stadt tätig ist. Einer der Mitarbeiter des Büros – Thomas Hutter (Gustav von Wagenheim) – wird beauftragt, den Grafen Orlok aufzusuchen, um die Verträge unterschreiben zu lassen. Hutters Frau Ellen (Greta Schröder) ist sehr beunruhigt, als sie erfährt, dass ihr Mann in das Land der Geister und Vampire reisen soll. Der Reiselustige ist jedoch nicht von seinem Vorhaben abzubringen. Auf dem Weg zum Schloss erfährt Hutter, dass die Bewohner der Gegend Angst haben und behaupten, dass Vampire und Werwölfe in der Gegend um Orloks Behausung ihr Unwesen treiben. Im Schloss begegnet Hutter der unheimlichen Gestalt des Grafen Orlok. In der zweiten Nacht seines Aufenthalts wird ihm klar, dass er in der Gestalt des Grafen den Vampir Nosferatu vor sich hat. Der Vertrag ist allerdings bereits abgeschlossen und Nosferatu macht sich mit dem Schiff auf, um nach Wisborg zu gelangen.

 

Erleben Sie den Stummfilmklassiker von Friedrich W. Murnau* aus dem Jahr 1922 auf der großen Leinwand, live an Klavier und Kontrabass begleitet durch Frieder Alexander Egri und Roman Rothen.

* Ein Film aus dem Bestand der Friedrich Wilhelm Murnau Stiftung in Wiesbaden.

 

Für diese Sonderveranstaltung gelten abweichende Eintrittspreise: 17,50 € im Vorverkauf, 20,00 € an der Abendkasse (beim Kauf der Karten vor Ort im Kino erhalten Sie bei der Veranstaltung ein Glas Willkommens-Sekt). Freikarten können für die Veranstaltung nicht eingelöst werden.

 

Spielzeit

Dienstag, 20.05.2025 – 19:30 Uhr

Nosferatu – Der Untote

FSK 16 (Gewalt, Sexualität, Verletzung) | 2 Std. 12 Min. | Horror | Trailer ansehen

Filmplakat „Nosferatu – Der Untote“

Der junge Thomas Hutter (Nicholas Hoult) wird von seinem Arbeitgeber auf die lange Reise nach Transsylvanien geschickt. Hier soll er zum finsteren Schloss des geheimnisvollen Grafen Orlok (Bill Skarsgard) reisen, um mit ihm zusammen den Kauf einer Immobilie abzuschließen. Doch Graf Orlok verhält sich ziemlich merkwürdig und in seinem Schloss scheint obendrauf nicht alles mit rechten Dingen zuzugehen. Irgendwann scheint für den skeptischen Thomas klar, dass der Graf kein gewöhnlicher Mensch ist, sondern vielmehr ein bedrohliches Wesen der Nacht. Graf Orlok hat es zu allem Überfluss auch noch auf Thomas' Ehefrau Ellen (Lily-Rose Depp) abgesehen und macht sich deshalb schon bald mit Sack und Pack auf, um die junge Frau endgültig in seinen teuflischen Bann zu ziehen.

 

Remake des Horror-Klassikers aus dem Jahr 2025 von Robert Eggers. Anlässlich des Stummfilmabends am Vortag einmalig erneut im Programm.

Spielzeit

Mittwoch, 21.05.2025 – 19:30 Uhr

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie wöchentlich, in der Regel dienstags, kostenlos unser Kinoprogramm in Ihr E-Mail-Postfach!

 

Melden Sie sich nachfolgend zu unserem Newsletter an. Die Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Wunschfilm im Kino verpasst?

Auf Kino on Demand kannst du die Kinofilme online anschauen, die du verpasst hast.

 

Bei deinem ersten und jedem fünften Filmabruf erhältst du außerdem per Mail einen 5 Euro-Kinogutschein für dein Lieblingskino. Ein regulärer Filmabruf kostet 4,99 Euro. Probiere es gleich aus!

Kurtheater Schömberg bei WhatsApp

Wir sind auch per WhatsApp erreichbar, schreibt uns gerne, wenn ihr Fragen habt!

Kurtheater Schömberg WhatsApp

Ausgezeichnetes Kinoprogramm

 Das Kurtheater Schömberg wurde von der Medien- und Filmgesellschaft (MFG Filmförderung) und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg für gute Filmreihen im Jahr 2023 mit einer Urkunde ausgezeichnet.

Ausgezeichnetes Kinoprogramm 2023

Kurtheater Schömberg

Schwarzwaldstraße 6
75328 Schömberg

Tel. +49 (0) 7084 / 93 46 555
E-Mail info@kino-schoemberg.de

Kassenöffnung: 
An Spieltagen 30 min. vor Beginn der ersten Vorstellung.

Dienstag & Mittwoch Ruhetag (Abweichungen möglich, siehe Programm).

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.