KURTHEATER SCHÖMBERG



Das Kino Schömberg im Landkreis Calw 
heißt Sie herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der
 Schwarzwaldstr. 6, 75328 Schömberg

KINOPROGRAMM KURTHEATER SCHÖMBERG

von Donnerstag, 24.04.2025, bis Mittwoch, 30.04.2025

Dienstag Ruhetag

Bridget Jones – Verrückt nach ihm

FSK 12 (PG: mit den Eltern ab 6 Jahren erlaubt; Sprache) | 2 Std. 4 Min. | Komödie, Romanze | Trailer ansehen

Filmplakat „Bridget Jones – Verrückt nach ihm“

Bridget Jones (Renée Zellweger) lebt, seitdem ihr Mann Mark (Colin Firth) vor vier Jahren starb, als alleinerziehende Mutter und kümmert sich mit viel Hingabe um ihren 9-jährigen Sohn Billy und die 4-jährige Mabel. Dabei erhält sie tatkräftige Unterstützung von ihren treuen Freunden, die wie eine Wahlfamilie für sie sind, sowie von ihrem ehemaligen Liebhaber Daniel Cleaver (Hugh Grant), der immer wieder zur Hilfe kommt. Ermutigt von dieser starken Gemeinschaft, wagt sich Bridget wieder in die Arbeitswelt und versucht, wieder Erfüllung in ihrem Leben zu finden. Doch der Spagat zwischen Familie, Karriere und den Herausforderungen des Liebeslebens wird immer schwieriger. Sie muss sich nicht nur gegen die Vorurteile der perfekten Mütter in der Schule behaupten, sondern auch mit den Annäherungsversuchen eines deutlich jüngeren Mannes und den unangenehmen Begegnungen mit dem naturwissenschaftlichen Lehrer ihres Sohnes zurechtkommen.

 

Diese Woche neu bei uns!

Spielzeit

Samstag, 26.04.2025 – 19:30 Uhr

Köln 75

FSK 12 (PG: mit den Eltern ab 6 Jahren erlaubt; belastende Themen) | 1 Std. 56 Min. | Biopic, Drama, Musik | Trailer ansehen

Filmplakat „Köln 75“

Die junge Vera Brandes (Mala Emde) ist fest entschlossen, ihren Platz in der Musikwelt der 1970er-Jahre zu erobern. Als Konzertveranstalterin bringt sie internationale Größen nach Deutschland, trotz des Widerstands ihrer Eltern und der Herausforderungen, denen sie als Frau in einer von Männern dominierten Branche gegenübersteht. Ihre Leidenschaft für die Musik treibt sie an, alles für ihren Traum zu riskieren. Der Höhepunkt ihrer Bemühungen: Das Konzert des berühmten Jazz-Pianisten Keith Jarrett (John Magaro), das am 24. Januar 1975 in der Kölner Oper stattfinden soll. Doch kurz vor Beginn des Abends droht alles zu scheitern, und Vera steht vor der Herausforderung, das Konzert zu retten, das später als legendär in die Geschichte eingehen wird.

 

Diese Woche neu bei uns!

Spielzeiten

Sonntag, 27.04.2025 – 19:30 Uhr

Montag, 28.04.2025 – 19:30 Uhr

Ein Minecraft Film

FSK 12 (PG: mit den Eltern ab 6 Jahren erlaubt; Gewalt, Bedrohung) | 1 Std. 41 Min. | Abenteuer, Komödie, Familie | Trailer ansehen

Filmplakat „Ein Minecraft Film“

Vier Außenseiter – Garrett „The Garbage Man“ Garrison (Jason Momoa), Henry (Sebastian Eugene Hansen), Natalie (Emma Myers) und Dawn (Danielle Brooks) – werden aus ihrem Alltag gerissen, als sie durch ein mysteriöses Portal in eine fremde Welt gezogen werden: Die Oberwelt, ein seltsames, kubisches Land, das von schier grenzenloser Fantasie beherrscht wird. Um den Weg zurück in ihre Realität zu finden, müssen sie diese ungewöhnliche Welt meistern und sich gegen Bedrohungen wie etwa Zombies und wild gewordene Schweine verteidigen. Unterstützung erhalten sie dabei von Steve (Jack Black), einem erfahrenen Crafter, der die vier Abenteurer auf ihrer nicht ganz freiwilligen Reise begleitet. Während sie gemeinsam die vielen Herausforderungen meistern, entdecken sie, dass genau die kreativen Fähigkeiten, die sie auszeichnen, der Schlüssel zum Erfolg sind – sowohl in der Oberwelt als auch in ihrer eigenen.

 

Die aktuelle Nr. 1 der Kinocharts, dritte Woche!

Spielzeiten

Samstag, 26.04.2025 – 15:00 Uhr & 17:15 Uhr

Sonntag, 27.04.2025 – 15:00 Uhr & 17:15 Uhr

Schneewittchen

FSK 0 | 1 Std. 49 Min. | Abenteuer, Fantasy, Musical | Trailer ansehen

Filmplakat „Schneewittchen“

Schneewittchen (Rachel Zegler) ist jung und schön. Deshalb wird ihre Stiefmutter, die böse Königin (Gal Gadot), regelrecht vom Neid zerfressen. Denn sie will um jeden Preis die schönste Frau im ganzen Land sein, doch wegen ihrer Stieftochter wird daraus eben nichts. Das lässt sie auch der magische Spiegel regelmäßig wissen. Schneewittchens Leben bei der Königin wird deshalb immer unerträglicher. Also fasst sie sich eines Tages ein Herz und ergreift die Flucht. Ihr Weg führt sie tief in den Wald, wo sie schließlich auf ein Haus stößt und sich darin versteckt. Was sie jedoch nicht weiß: Dort leben die sieben Zwerge Pimpel, Chef, Seppel, Brummbär, Happy, Schlafmütz und Hatschi.

 

Nach dem Zeichentrickklassiker „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ (1937) bringt Disney die Geschichte um das junge, schöne Schneewittchen und die neidische Stiefmutter als Realfilm zurück ins Kino. Neu!

Spielzeiten

Samstag, 26.04.2025 – 12:30 Uhr

Sonntag, 27.04.2025 – 12:30 Uhr

Geliebte Köchin

FSK 6 (belastende Szenen) | 2 Std. 16 Min. | Drama, Historie, Romanze | Trailer ansehen

Filmplakat „Geliebte Köchin“

Ganze 20 Jahre kocht Eugénie (Juliette Binoche) bereits für den berühmten Gastronomen Dodin Bouffant (Benoît Magimel). Nach dieser langen Zeit ist aus ihrer anfänglich rein geschäftlichen Beziehung mehr geworden. Aus der gemeinsamen Liebe für gutes Essen entstand eine warmherzige Liebe füreinander. Dodin möchte Eugénie schließlich zu seiner Frau machen. Doch sie denkt erstmal gar nicht ans Heiraten und möchte sich ihre Freiheit bewahren. Also heckt Dodin einen verführerischen Plan aus, für die er sich selbst an den Herd stellen muss…

 

Adaption des Romans „La Vie et la passion de Dodin-Bouffant, gourmet“ von Marcel Rouff. In unserem Volkshochschul-Programm.

Spielzeit

Mittwoch, 30.04.2025 – 19:30 Uhr

DEMNÄCHST IM KURTHEATER SCHÖMBERG

Für immer hier

FSK 12 (PG: mit den Eltern ab 6 Jahren erlaubt; Gewalt, Selbstschädigung, Drogenkonsum) | 2 Std. 15 Min. | Drama, Thriller | Trailer ansehen

Filmplakat „Für immer hier“

Rubens (Selton Mello) und Eunice (Fernanda Torres) führen ein lebhaftes Familienleben mit ihren fünf Kindern. Ihr Zuhause ist ein offener Rückzugsort für Freunde und ein Ort der Geborgenheit in einem Land, das seit 1964 unter einer Militärdiktatur steht. Doch diese vermeintliche Sicherheit zerbricht, als die Familie unvermittelt Opfer staatlicher Willkür wird und Rubens spurlos verschwindet. Plötzlich reißt das Regime in das Zentrum ihres Lebens ein, und Eunice steht vor einer neuen Realität. Als Mutter und Ehefrau muss sie ungeahnte Kräfte mobilisieren, um ihre Familie zusammenzuhalten und sich in einer zunehmend feindlichen Umgebung zu behaupten.

 

Verfilmung von Marcelo Rubens Paivas gleichnamigen Roman. Ausgezeichnet mit dem Oscar® als bester fremdsprachiger Film 2025.

Demnächst im Kurtheater Schömberg (Änderung vorbehalten).

The Last Showgirl

FSK 12 (PG: mit den Eltern ab 6 Jahren erlaubt; Bedrohung, Sprache)  | 1 Std. 29 Min. | Drama | Trailer ansehen

Filmplakat „The Last Showgirl“

Seit drei Jahrzehnten ist Shelly (Pamela Anderson) das Herzstück der „Razzle Dazzle Show“ in Las Vegas. Als Tänzerin lebt sie für die glamourösen Vorstellungen, schillernden Kostüme und die enge Gemeinschaft ihrer Showgirl-Familie. Doch die Ankündigung des Show-Endes reißt Shelly den Boden unter den Füßen weg. Mit der Unterstützung ihrer besten Freundin Annette (Jamie Lee Curtis), einer Cocktail-Kellnerin, versucht sie, die verbleibenden Auftritte mit Würde und Stolz hinter sich zu bringen. Während die letzte Vorstellung näher rückt, wird Shelly von ihrer Vergangenheit eingeholt. Sie nimmt Kontakt zu ihrer Tochter Hannah (Billie Lourd) auf, die sie vor vielen Jahren zur Adoption freigegeben hat. Behutsam versucht sie, die lange vernachlässigte Beziehung wiederherzustellen. Doch als Hannah eines Abends unerwartet im Publikum sitzt, stellt sich Shelly der vielleicht emotionalsten Herausforderung ihres Lebens.

Demnächst im Kurtheater Schömberg (Änderung vorbehalten).

Louise und die Schule der Freiheit

FSK 12 (PG: mit den Eltern ab 6 Jahren erlaubt; Diskriminierung, Bedrohung, belastende Themen) | 1 Std. 48 Min. | Drama, Historie | Trailer ansehen

Filmplakat „Louise und die Schule der Freiheit“

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts bekommt Louise Violet (Alexandra Lamy) den Auftrag, Paris zu verlassen, aufs Land zu gehen und dort eine neue Schule zu eröffnen. Der politische Wille der Zeit: Jeder soll lesen und schreiben können – auch die Familien der armen Landbevölkerung. Bei ihnen angekommen, gerät Louise schnell in den Konflikt mit der Realität. Denn die bittere Wahrheit ist: Die Ernte ist ohne die Kinder nicht zu machen und ohne Kinder keine Schule. Doch Louise will nicht aufgeben. Mit dem Bürgermeister Joseph (Grégory Gadebois) zur Unterstützung an ihrer Seite willigen schließlich doch einige Eltern ein, ihre Kinder die Schulbank drücken zu lassen. Als jedoch Louise von ihrer Vergangenheit eingeholt wird, droht das ganze Vorhaben schon wieder zu scheitern...

 

Der neue Film von Éric Besnard, Regisseur der Kinohits „Die einfachen Dinge“, „Birnenkuchen mit Lavendel“ und „À la carte – Freiheit geht durch den Magen“.

Demnächst im Kurtheater Schömberg (Änderung vorbehalten).

Ich will alles. Hildegard Knef

FSK 12 (PG: mit den Eltern ab 6 Jahren erlaubt; belastende Themen) | 1 Std. 30 Min. | Dokumentation | Trailer ansehen

Filmplakat „Ich will alles. Hildegard Knef“

Hildegard Knef, eine außergewöhnliche Künstlerin, hätte am 28. Dezember 2025 ihren 100. Geburtstag gefeiert. Ihr Leben war geprägt von zahlreichen Talenten, einem unerschütterlichen Willen zum Erfolg und der Fähigkeit, sich immer wieder aufzurappeln – selbst nach Niederlagen, Trennungen, Krankheiten und Pleiten. Ihre einzigartige Stimme, ihre eindringlichen Texte und ihre literarischen Werke haben sie zu einer Legende gemacht. Hildegard Knef war nicht nur eine talentierte Schauspielerin und Sängerin, sondern auch eine faszinierende Persönlichkeit. Sie verkörperte Attraktivität und strahlte eine besondere Ausstrahlung aus. Ihr unerschütterlicher Wille, sich selbst zu reflektieren und weiterzuentwickeln, zeugte von ihrer inneren Stärke und ihrem Streben nach Wachstum. Als Feministin war Hildegard Knef ihrer Zeit voraus. Sie brach mit gesellschaftlichen Normen und wagte es, eigene Wege zu gehen. Ihre Schnoddrigkeit, ihre Lakonie und ihr klarer Verstand machten sie zu einer faszinierenden Persönlichkeit, die sich nicht scheute, ihre Meinung zu äußern und für ihre Überzeugungen einzustehen.

Demnächst im Kurtheater Schömberg (Änderung vorbehalten).

Moon, der Panda

FSK 6 (Bedrohung, belastende Szenen) | 1 Std. 40 Min. | Abenteuer, Familie | Trailer ansehen

Filmplakat „Moon, der Panda“

Tian (Noé Yé) verbringt seine Zeit lieber mit seiner Nintendo Switch als mit Schulbüchern, was seinen strengen Vater (Liu Ye) dazu veranlasst, ihn und seine jüngere Schwester zur Großmutter aufs Land zu schicken. In den imposanten Bergen Sichuans entdeckt Tian jedoch eine Ablenkung, die alle anderen in den Schatten stellt: ein Panda-Baby, das von seiner Mutter zurückgelassen wurde. Zwischen Tian und dem kleinen Panda entsteht eine einzigartige Freundschaft, während sie gemeinsam einen Sommer voller Abenteuer und unvergesslicher Momente erleben. Doch als Tians Eltern zu Besuch kommen, droht sein geheimes Leben im Bambuswald aufzufliegen.

Demnächst im Kurtheater Schömberg (Änderung vorbehalten).

The Amateur

FSK 12 (PG: mit den Eltern ab 6 Jahren erlaubt; Gewalt, Bedrohung) | 2 Std. 3 Min. | Drama, Thriller | Trailer ansehen

Filmplakat „The Amateur“

Charles Heller (Rami Malek) ist ein außergewöhnlich begabter, jedoch extrem in sich zurückgezogener Analyst bei der CIA, der sein Dasein in einem unscheinbaren Kellerbüro im Hauptquartier des Geheimdienstes in Langley fristet. Sein geordnetes Leben wird jäh zerstört, als seine Ehefrau bei einem verheerenden Terroranschlag in London ums Leben kommt. Doch anstatt zur Tat zu schreiten, zeigen Charles' Vorgesetzte keinerlei Interesse, den Fall von internationaler Tragweite weiterzuverfolgen. Getrieben von tiefem Schmerz und unbändiger Wut beschließt er letztendlich, sein Schicksal einfach selbst in die Hand zu nehmen. Er verlässt also seine vertraute Umgebung und begibt sich auf eine gefährliche Mission, die ihn um die halbe Welt führt. Mit seinem scharfen Verstand bleibt er seinen Gegnern stets einen Schritt voraus, während er unermüdlich nach den Drahtziehern des Anschlags sucht. Er will um jeden Preis Rache üben.

Demnächst im Kurtheater Schömberg (Änderung vorbehalten).

VORSTELLUNGEN / VERANSTALTUNGEN IM VORVERKAUF

Stummfilmabend mit Live-Begleitung »Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens«

FSK 12  | 1 Std. 34 Min. | Horror | Ausschnitt ansehen

Plakat „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“

Graf Orlok (Max Schreck) will sein Domizil in den Karpaten aufgeben und ein altes, verlassenes Haus in der kleinen Stadt Wisborg beziehen. Bei der Organisation hilft ihm sein Gehilfe Knock (Alexander Granach), der als Immobilienmakler in der Stadt tätig ist. Einer der Mitarbeiter des Büros – Thomas Hutter (Gustav von Wagenheim) – wird beauftragt, den Grafen Orlok aufzusuchen, um die Verträge unterschreiben zu lassen. Hutters Frau Ellen (Greta Schröder) ist sehr beunruhigt, als sie erfährt, dass ihr Mann in das Land der Geister und Vampire reisen soll. Der Reiselustige ist jedoch nicht von seinem Vorhaben abzubringen. Auf dem Weg zum Schloss erfährt Hutter, dass die Bewohner der Gegend Angst haben und behaupten, dass Vampire und Werwölfe in der Gegend um Orloks Behausung ihr Unwesen treiben. Im Schloss begegnet Hutter der unheimlichen Gestalt des Grafen Orlok. In der zweiten Nacht seines Aufenthalts wird ihm klar, dass er in der Gestalt des Grafen den Vampir Nosferatu vor sich hat. Der Vertrag ist allerdings bereits abgeschlossen und Nosferatu macht sich mit dem Schiff auf, um nach Wisborg zu gelangen.

 

Erleben Sie den Stummfilmklassiker von Friedrich W. Murnau* aus dem Jahr 1922 auf der großen Leinwand, live an Klavier und Kontrabass begleitet durch Frieder Alexander Egri und Roman Rothen.

* Ein Film aus dem Bestand der Friedrich Wilhelm Murnau Stiftung in Wiesbaden.

 

Für diese Sonderveranstaltung gelten abweichende Eintrittspreise: 17,50 € im Vorverkauf, 20,00 € an der Abendkasse (beim Kauf der Karten vor Ort im Kino erhalten Sie bei der Veranstaltung ein Glas Willkommens-Sekt). Freikarten können für die Veranstaltung nicht eingelöst werden.

 

Spielzeit

Dienstag, 20.05.2025 – 19:30 Uhr

Nosferatu – Der Untote

FSK 16 (Gewalt, Sexualität, Verletzung) | 2 Std. 12 Min. | Horror | Trailer ansehen

Filmplakat „Nosferatu – Der Untote“

Der junge Thomas Hutter (Nicholas Hoult) wird von seinem Arbeitgeber auf die lange Reise nach Transsylvanien geschickt. Hier soll er zum finsteren Schloss des geheimnisvollen Grafen Orlok (Bill Skarsgard) reisen, um mit ihm zusammen den Kauf einer Immobilie abzuschließen. Doch Graf Orlok verhält sich ziemlich merkwürdig und in seinem Schloss scheint obendrauf nicht alles mit rechten Dingen zuzugehen. Irgendwann scheint für den skeptischen Thomas klar, dass der Graf kein gewöhnlicher Mensch ist, sondern vielmehr ein bedrohliches Wesen der Nacht. Graf Orlok hat es zu allem Überfluss auch noch auf Thomas' Ehefrau Ellen (Lily-Rose Depp) abgesehen und macht sich deshalb schon bald mit Sack und Pack auf, um die junge Frau endgültig in seinen teuflischen Bann zu ziehen.

 

Remake des Horror-Klassikers aus dem Jahr 2025 von Robert Eggers. Anlässlich des Stummfilmabends am Vortag einmalig erneut im Programm.

Spielzeit

Mittwoch, 21.05.2025 – 19:30 Uhr

Dein erster Kinobesuch: Peppa und das neue Baby – Das Kino-Erlebnis

FSK folgt  | 1 Std. 5 Min. | Animation, Special Event

Plakat „Peppa und das neue Baby – Das Kino-Erlebnis“

OINKTASTISCHE Veränderungen stehen bevor! Seid im Kino dabei, wenn Peppa Wutz und ihre Familie sich auf ihr bislang größtes Abenteuer vorbereiten - die Ankunft eines neuen Babys! Es gibt keinen besseren Zeitpunkt, um das ganze Haus zu renovieren, sich nach einem neuen Auto umzusehen und gemeinsam besondere Erinnerungen zu schaffen. Feiert den Beginn einer spannenden neuen Peppa-Wutz-Ära bei diesem besonderen, einstündigen Kino-Erlebnis, bei dem es an Lachern, Tränen und herzerwärmenden Momenten nicht fehlen wird. Mit 10 neuen lustigen Folgen, 6 brandneuen Liedern und Musikvideos, bei denen eure Kleinen mit Peppa, ihrer Familie und ihren Freunden mittanzen und -singen können. Endlich hat das Warten ein Ende... Seid dabei, wenn Peppa und Schorsch zum ersten Mal ihr neues Geschwisterchen sehen, in „Peppa und das neue Baby - Das Kino-Erlebnis“!

 

In unserer Reihe „Dein erster Kinobesuch“ können die kleinsten Besucherinnen und Besucher in entspannter Atmosphäre ihre ersten Abenteuer auf der großen Leinwand erleben.

Die Besonderheiten der Reihe:

  • Reduzierter Eintrittspreis für alle: 5 € pro Person
  • Kurze Programme, freigegeben ab 0 Jahren
  • Keine Werbung
  • Reduzierte Lautstärke
  • Gedimmtes Licht während der gesamten Vorstellung

Spielzeiten

Freitag, 30.05.2025 – 15:00 Uhr

Samstag, 31.05.2025 – 12:30 Uhr

Sonntag, 01.06.2025 – 12:30 Uhr

Newsletter-Anmeldung

Erhalten Sie wöchentlich, in der Regel dienstags, kostenlos unser Kinoprogramm in Ihr E-Mail-Postfach!

 

Melden Sie sich nachfolgend zu unserem Newsletter an. Die Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Wunschfilm im Kino verpasst?

Auf Kino on Demand kannst du die Kinofilme online anschauen, die du verpasst hast.

 

Bei deinem ersten und jedem fünften Filmabruf erhältst du außerdem per Mail einen 5 Euro-Kinogutschein für dein Lieblingskino. Ein regulärer Filmabruf kostet 4,99 Euro. Probiere es gleich aus!

Kurtheater Schömberg bei WhatsApp

Wir sind auch per WhatsApp erreichbar, schreibt uns gerne, wenn ihr Fragen habt!

Kurtheater Schömberg WhatsApp

Ausgezeichnetes Kinoprogramm

 Das Kurtheater Schömberg wurde von der Medien- und Filmgesellschaft (MFG Filmförderung) und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg für gute Filmreihen im Jahr 2023 mit einer Urkunde ausgezeichnet.

Ausgezeichnetes Kinoprogramm 2023

Kurtheater Schömberg

Schwarzwaldstraße 6
75328 Schömberg

Tel. +49 (0) 7084 / 93 46 555
E-Mail info@kino-schoemberg.de

Kassenöffnung: 
An Spieltagen 30 min. vor Beginn der ersten Vorstellung.

Dienstag & Mittwoch Ruhetag (Abweichungen möglich, siehe Programm).

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.